Die Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas bot erneut eine beeindruckende Plattform für bahnbrechende Technologien, die unser tägliches Leben revolutionieren könnten. Im Fokus standen Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Automobiltechnologie, Smart Home und Unterhaltungselektronik.
Künstliche Intelligenz und GPU-Innovationen
NVIDIA nutzte die CES 2025, um seine neuesten Fortschritte im Bereich der KI und Grafikprozessoren vorzustellen. CEO Jensen Huang präsentierte die GeForce RTX 50-Serie, basierend auf der neuen Blackwell-Architektur. Diese GPUs bieten erhebliche Leistungssteigerungen und sind mit DLSS 4 ausgestattet, das mithilfe von KI die Bildqualität und Framerates in Spielen verbessert. Die RTX 5090, das Flaggschiff der Serie, wird für 1.999 € erhältlich sein, während die RTX 5070 bei 549 US-Dollar startet.
Zusätzlich stellte NVIDIA „Cosmos“ vor, eine Plattform zur Entwicklung von „Physical AI“ mithilfe synthetischer Daten. Dieses Tool soll die Robotik-Entwicklung demokratisieren und kosteneffizienter gestalten. Uber ist einer der ersten Anwender von Cosmos. Zudem wurden Partnerschaften mit Toyota und Aurora angekündigt, um autonome Fahrzeugflotten auf Basis von NVIDIAs KI-Plattformen zu entwickeln.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/rtx-5090
Fortschritte in der Automobiltechnologie
Die Automobilindustrie präsentierte auf der CES 2025 zahlreiche Innovationen. BMW enthüllte das „Panoramic iDrive“, ein Display, das sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt und Fahrern umfassende Informationen bietet. Die Markteinführung ist für Ende 2025 geplant.
https://www.bmwgroup.com/de/news/allgemein/2025/newidrive.html
Honda stellte die vollelektrischen Modelle „0 SUV“ und „0 Saloon“ vor, ausgestattet mit Level-3-Autonomiefunktionen und einer anpassbaren Benutzeroberfläche namens „Asimo“. Diese Fahrzeuge sollen 2026 auf den Markt kommen.
Ein weiteres Highlight war der „Land Aircraft Carrier“ des chinesischen Herstellers XPeng. Dieses sechsrädrige Fahrzeug transportiert ein Flugmodul im Kofferraum und demonstriert die Verschmelzung von Straßen- und Luftmobilität.

Smart Home und vernetzte Geräte
Im Bereich Smart Home wurden zahlreiche innovative Produkte vorgestellt. Der Roborock Saros Z70 stach besonders hervor: Dieser Staubsaugerroboter ist mit einem 5-Achsen-Arm ausgestattet, der es ihm ermöglicht, Gegenstände aufzuheben und somit den Haushalt noch effizienter zu gestalten.
https://de.roborock.com/pages/roborock-saros-z70
Ein weiteres bemerkenswertes Gerät ist der „Omnia“-Smart-Spiegel von Withings. Dieser AI-gestützte Spiegel führt umfassende Gesundheitsanalysen durch und kann als Telemedizin-Plattform dienen, wodurch er die Gesundheitsüberwachung zu Hause revolutioniert.
https://www.withings.com/de/de/landing/omnia
Unterhaltungselektronik und Gaming
Sony beeindruckte die Besucher mit einer interaktiven Erfahrung basierend auf „The Last of Us“. Diese Demonstration kombinierte modulare Crystal-LED-Panels und Bewegungssensoren, um eine immersive Umgebung zu schaffen, die die Grenzen zwischen Videospiel und Realität verschwimmen lässt.
Zudem wurden auf der Messe mehrere Handheld-Gaming-Geräte vorgestellt, die die Mobilität und Flexibilität für Gamer weiter erhöhen. Diese neuen Konsolen bieten leistungsstarke Hardware in tragbarem Format und erweitern die Möglichkeiten des mobilen Spielens.

Trends und Ausblick
Die CES 2025 verdeutlichte, dass Künstliche Intelligenz und Vernetzung die treibenden Kräfte hinter den aktuellen technologischen Entwicklungen sind. Von intelligenten Spiegeln über autonome Fahrzeuge bis hin zu fortschrittlichen Haushaltsgeräten – die Integration von KI zielt darauf ab, den Alltag der Menschen komfortabler und effizienter zu gestalten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Technologien in den kommenden Jahren weiterentwickelt und in unser tägliches Leben integriert werden.